Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
Verhaltentstherapie
 
Was ist Verhaltenstherapie?


Verhaltenstherapie beinhaltet ein problem-, ziel- und handlungsorientiertes Vorgehen. Ausgehend von aktuellen Problemen wird gemeinsam versucht die problematischen Verhaltensweisen zu erkennen. Darauf aufbauend werden alternative Denkprozesse und Verhaltensmuster entwickelt und ausprobiert bzw. eingeübt und versucht in den Handlungsalltag außerhalb der Therapie umzusetzen. Hierbei kann die Therapie bei Bedarf auch vor Ort in der problematischen Situation stattfinden.

  • Problemorientiert, indem versucht wird für aktuelle Probleme individuelle Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung eines gemeinsamen Störungsmodells. Dabei werden vor allem die auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen berücksichtigt, um eine möglichst dauerhafte Problembewältigung zu ermöglichen.
 
  • Zielorientiert, indem gemeinsam klare Therapieziele (was soll erreicht werden?) formuliert werden
 
  • Handlungsorientiert, indem der Patient selbst praktische Übungen ausprobiert und sich aktiv mit neuen Verhaltensweisen auseinander setzt. Der Patient wird dabei in seiner Eigenverantwortung wahrgenommen und im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe begleitet und unterstützt. Neben der individuumsbezogenen Arbeit mit dem Kind/ Jugendlichen wird auch die Familie und das entsprechende Umfeld mit einbezogen.
 
Für wen ist Verhaltenstherapie geeignet?


Jugendliche, Kinder und Eltern kommen mit den unterschiedlichsten Problemen und Sorgen zu mir. Zu den häufigsten Störungen oder Problemen zählen

  • Ängste und Phobien
  • zwanghaftes Verhalten
  • Einnässen, Einkoten
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen/ Hyperkinetische Störungen/ ADHS
  • depressive Störungen
  • Störung des Sozialverhaltens, aggressives oder oppositionelles Trotzverhalten
  • schulische Probleme
  • Beziehungs-/ Kontaktschwierigkeiten
  • autistische Syndrome
 
Nehmen Sie Kontakt auf


Kinder- und Jugendpsychotherapeutin

Jennifer Hammerschmidt

Moselstraße 34, 28199 Bremen
Telefon: 0421 59760800
eMail: jennifer.hammerschmidt@web.de